= = Zense.
Kötter
in Lohne. Im Jahre 1548 wurde der Frau und dem Sohne des lutherischen Pastors
Johann von Dey von Pastoratsgründen 3 Sch. S. Land gegen eine jährlichen Kanon
von 3 Sch. Roggen überlassen. 1588 war der Inhaber des Kottens Vinzentius Dey,
von dessen Vornamen wohl der Name Zense herrührt. 1618 wird noch ein Heinrich
Dey genannt. Am Anfange des 18. Jahrhunderts ist eine Familie Rolfs auf dem
Kotten.
Heinrich Rolfs und Kath. Landwehr.
Kinder 1684 Joh.
Heinrich, kopuliert 1718 mit Helene Westendorf.
Der
vorletzte Besitzer Anton Middendorf (Anton Middendorf und Maria Kath. Mucker,
siehe Seite 197) verkaufte Haus und Garten an den Zigarrenfabrikant Clodius und
siedelte sich in Lohnerwiesen wieder an, veräußerte aber auch hier seine
Besitzung an Anton Heseding (siehe Seite 142) und wanderte nach Amerika aus.