Kollhoff.
Die Familien Kollhoff im
Kirchspiel Lohne stammen mit wenigen Ausnahmen von der Koldehoffs
Stelle in Nordlohne, waren zunächst Heuerleute in Nordlohne und haben sich von
hier weiter, namentlich nach Bokern, ausgebreitet.
Joh. Rötger Kollhoff
und Anna Kath. Nordlohne, Heuerleute in Nordlohne, kopu- liert 1724.
Kinder
1731 Joh. Heinrich, kopuliert 1759 mit Elisabeth
Berten.
1733 Bernard, kopuliert 1759 mit Anna Scheper.
I. Joh. Heinrich K. und Elisabeth Berten, Heuerleute in
Nordlohne.
Kinder
1. 1759 Bernard Josef, kopuliert 1790 mit Gertrud Landwehr.
1767 Kath., kopuliert mit Joh. Heinrich Pund bei Zeller
Rethmann.
2. 1774 Hermann Heinrich, kopuliert 1810 mit
Kath. Börger.
1. Bernard
Josef Kollhoff und Gertrud Landwehr bei Zeller Rethmann.
Kinder
1793 Gertrud (gestorben 1852), kopuliert mit Joh.
Heinrich Börger
bei Zeller Rethmann.
1797 Elisabeth, kopuliert 1825 mit Kötter
Bernard Otten bei
Lohne.
1799 Bernard, kopuliert 1823 mit Kath. Sieverding aus Hopen.
Kinder
1827 Heinrich, kopuliert 1859 mit Josefine Bokern aus Krimpenfort,
siehe Seite 57.
1833 Bernard, kopuliert 1865 mit Elisabeth
Bokern, 1879 mit Maria Schlotmann aus Daren, siehe Seite 57.
1839 Klemens, kopuliert 1872 mit Anna Scheper aus Krimpenfort.
1843 Anton, kopuliert 1870 mit Maria Ruholl.
Klemens Kollhoff und Anna Scheper (Eltern
Barthold Sch. und Anna Maria Tombrägel), Eigner in Brägel.
Kinder
1873 Maria, kopuliert 1895 mit Hermann Heinrich Tombrägel, siehe Seite 66.
1876 Bernard Heinrich, kopuliert 1905 mit
Anna Gier, Eigner in
Brägel, siehe Seite 124.
1878 Anna Kath., kopuliert 1905 mit Heinrich
Tombrägel.
2. Hermann
Heinrich Kollhoff und Kath. Börger,
Heuerleute bei Zeller Röchte.
Kinder
1820 Jah. Heinrich, kopuliert 1848 mit Mar. Elisabeth Nordlohne,
bei Zeller Röchte.
1822 Klemens, kopuliert 1851 mit Josefine
Fischer, bei Zeller Gerke Nordlohne.
Joh. Heinrich Kollhoff und Maria
Elisabeth Nordlohne.
Kinder
1849 Antonette, kopuliert 1874 mit Joh. Heinrich Landwehr.
1852 Klemens (gestorben 1871 in Frankreich).
1854 Kath. Elisabeth, kopuliert 1880 mit
Kötter Heinrich Siemer in Hagen bei Vechta.
1857 Arnold (gestorben 1920, Sturz vom
Boden), kopuliert 1884
mit Maria Gertrud Tieke (gestorben 1924), Wirt
in Tonnen- moor bei Vechta.
II. Bernard Kollhoff
und Anna Scheper, Heuerleute in Nordlohne.
Kinder
1765 Bernard Josef, kopuliert 1794 mit Kath. Hackstedt.
1771 Anna Kath. (gestorben
1842), kopuliert mit Arnd Bene, bei
Kötter Landwehr.
1774 Joh.
Heinrich, kopuliert 1802 mit Kath. Marg. Nietfeld.
Bernard Josef Kollhoff
und Kath. Hackstedt, Heuerleute bei Zeller Lübbe.
Kinder 1795 Lübbe
(gestorben 1838), kopuliert 1823 mit Elisabeth
Kreymborg,
Heuerleute bei Zeller gr. Bramlage, siehe Seite 17, 174 Anmerkung.
1797 Karl Heinrich, kopuliert 1839 mit Maria
Anna Rösener, siehe
Kötter Tapke.
1802 Mar.
Elisabeth, kopuliert 1822 mit Hermann Heinrich
Tombrägel, bei
Zeller Harms Zerhusen, siehe Seite 65.
1806 Anna Maria (gestorben 1833), kopuliert
1830 mit Franz Anton Hackstedt,
bei Zeller Harms Zerhusen, siehe Seite 130.
1809 Bernard Josef, kopuliert 1841 mit Mar. Kath. Lübbe in
Bokern, siehe Seite 55.
1812 Kath. Gertrud, kopuliert mit Franz
Anton Hackstedt (2. Ehe), Eigner in Schellohne,
siehe Seite 130.
1817 Maria Anna, kopuliert 1841 mit Josef Siemer aus Bakum.