Kenkel.
I. Familie Kenkel auf dem Brink, stammt
aus Mühlen.
Wirt Karl Josef Kenkel (gestorben 1877) und
Josefine Sandmann (gestorben 1888),
kopuliert 1833.
Kinder 1834 Maria Anna, kopuliert 1857 mit
Josef Willenborg, in
Amerika.
1836 Josefine, kopuliert 1861 mit Witwer Joh.
Heinrich Gerken in Hausstette.
1841
Maria Elisabeth, kopuliert 1865 mit Schmied Klemens
Brämswig aus Bokern, siehe Seite 76.
1843
Josef, gestorben als Leber in Markhausen.
1847
Klemens, kopuliert 1877 mit Elisabeth Becker, Lehrer, gestorben 1924 in Wildeshausen.
II. Familie Kenkel auf dem Keet.
Hermann
Heinrich Kenkel (gestorben 1850) und Agnes Hollmann.
Kinder 1819 Franz Heinrich, kopuliert 1845 mit
Josefine Krogmann aus Kroge.
1825
Theresia, kopuliert 1851 mit Hermann Heinrich Prenger.
Franz Heinrich Kenkel (gestorben 1880) und
Josefine Krogmann (gestorben 1884).
Kinder 1847 Klemens, kopuliert mit Marg. Tamme,
Bäcker und Wirt in Cloppenburg.
1859
Josefine, kopuliert 1881 mit Schuhmacher Heinrich Wempe aus Cappeln.
Kinder Josefine, kopuliert 1918 mit Franz
Südkamp (Fiken), siehe Seite 129.
III.
Eigner und Wirt Kenkel in Märschendorf, stammt aus Dinklage. Die Wirtschaft an
der Abzweigung des Weges nach Carum von der Fahrstraße Vechta-Bokern-Dinklage
ist alten Ursprungs; sie läßt sich über 200 Jahre zurückverfolgen (vergleiche
Holthaus-Purnhagen).
Josef
Kenkel (gestorben 1916) und Louise Morthorst (gestorben 1923).
Kinder 1876 Josefine Wilhelmine, kopuliert 1906
mit Gerhard Heinrich Schnieders aus Herzlake.
1878
Mar. Theresia; 1880 August (gestorben 1905); 1882 Kath. Bertha.
1884
Auguste, kopuliert 1913 mit Franz Kreymborg.
1887
Joh. Bernard.
1891
Elisabeth Josefine, kopuliert 1914 mit Heinrich Ludwig Kesse aus Essen, 1920
mit Zeller Franz Wilhelm Janßen in Krimpenfort.
1894
Klemens Josef (gestorben 1915 in der Champagne).
Josef
Kenkel überließ die Wirtschaft und einen großen Teil der 11 ha großen Eignerstelle
an Wirt Eveslage (siehe Seite 110) und behielt für sich 3 ha Land.
IV.
Buchhalter Klemens Kenkel aus Cloppenburg, kopuliert 1912 mit Mar. Johanna
Hülsmann,
Witwe Jos. Hachmöller.
Kinder
1912 Klemens Bernard; 1919 Hubert Ludwig.